Was ist Aikido?
Im Aikido wird gelehrt, sich im Einklang mit der Umgebung zu bewegen: Entsteht eine Störung der äußeren Harmonie, gilt es, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Das oberste Ziel ist die gewaltfreie Lösung von Konflikten. Dies wird durch Techniken und Trainingsmethoden geübt, wobei immer sowohl die Perspektive des „Angreifers“ als auch die des „Verteidigers“ berücksichtigt wird.
So lernen wir, die Folgen unserer Handlungen besser einzuschätzen und schärfen unsere Wahrnehmung in alltäglichen Konfliktsituationen. Dieses Prinzip lässt sich auf geistiger wie auch körperlicher Ebene üben, und seine Vervollkommnung bildet den Kern des Aikido.
Aikido ist eine relativ junge Kampfkunst, die erst in der Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelt wurde.
Für weitere Fragen bitte einfach anrufen oder SMS schreiben
GEMEINSAM TRAINIERT SICH`S LEICHTER
Schön, dass Du mit uns trainieren möchtest!
Du kannst mit uns in Graz oder Güssing trainieren. Wir trainieren derzeit mehrmals pro Woche Aikido und Kempo Karate. Zudem finden regelmäßig Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt (Yoga, Qigong, Internal Strength etc.).
Wenn Du Interesse hast, ruf einfach an, oder schreibe eine Mail.
Wir trainieren Kampfsport & Kampfkunst, Fitness und Körperarbeit, sowie Qigong. Wir helfen Dir dein Potential entfalten.
Hier findest Du ausführlichere Information
Unsere nächsten Workshops & Kurse
21.12: Workshop: Innere Kraft
Yoga, Qigong & Kampfkunstelemente.
Newsletter abonnieren & exklusive Updates erhalten
KEINE SORGE, DU SCHAFFST DAS!
10 Fragen, die dich beschäftigen könnten
-
Was wird genau bei euch trainiert?An der Sanshinkai Akademie trainierst Du Elemente aus vielen verschiedenen Stilen: Kempo Karate, Aikido, Yoga, Qigong oder Taichi, um ein Paar zu nennen. Das Ziel ist, dass du stark, robust und gesund bleibst, oder wirst.
-
Kann ich auch einen einzelnen „Stil“ lernen?Ja, kannst Du. Derzeit haben wir Klassen für Kempo Karate, Aikido und Qigong/Yoga.
-
Bin ich fit, stark oder flexibel genug, um teilzunehmen?Natürlich bist Du das! Wir trainieren keinen Leistungssport, sondern benutzen den Körper als Vehikel um uns weiterzuentwickeln. Im Yoga sagen wir: Du da anfangen musst, wo Du bist, und nicht auf einen Zustand warten, an dem Du nicht bist. Das ist der Sinn des Trainings.
-
Wie kann ich Fortschritt „messen“?Es gibt viele Möglichkeiten. Hier sind zwei: 1. Eine sehr gängige Methode ist es, dass man Prüfungen macht. Das wird besonders in den Kampfkünsten praktiziert, wobei das Curriculum immer anspruchsvoller wird. 2. Führe ein Tagebuch, in dem Du kurz und prägnant deine Befindlichkeit regelmäßig notierst.
-
Wie hoch ist die Verletzungsgefahr?Meiner Erfahrung nach, ist die Verletzungsgefahr ist relativ gering. Wenn ich es mit dem Breitensport vergleiche, sehr gering. Aber, natürlich kann man sich verletzten. Daher ist es wichtig mit Bedacht zu trainieren.
-
Muss ich einem „Kult“ beitreten, um mitzumachen?Nein. Aber ist wichtig zu verstehen, dass es im Yoga, aber andere esoterische Praktiken sowie Kampfkünsten eine Neigung gibt, dass man Kulte aufbaut. Das liegt in der Natur der Lehrer – Schüler Beziehungen und macht in gewissen Weisen auch Sinn. An der Sanshinkai Akademie sieht sich Tammo nicht in erster Linie als Lehrer, sondern teilt seine Erfahrung mit Menschen, die es interessiert. Natürlich wird versucht das Wissen so zu „verpacken“, dass es für alle zugänglich wird. Essentiell aber ist, dass man selber nicht einen Kult entstehen lässt.
-
Ist Kampfsport nicht sehr brutal?Nein. Jede/r trainiert in seiner eigenen Intensität. Aber, Robustheit und Resilienz sind Ankerpunkte im Training. Daher kann es zwar gelegentlich brutal wirken, aber nur weil beide Partner sich langsam an einen Punkt hingearbeitet haben, an dem sie das auch aushalten wollen.
-
Was ist „Energie-Arbeit“?Vereinfacht ausgedrückt, ist Energie-Arbeit jede Praxis, die sich bewusst damit auseinandersetzt, wie man sein eigenes energetisches Gefüge erkennen, entwickeln und einsetzen kann. Das kann Kampfkunst sein, aber auch Qigong, Yoga oder Schamanistische Praxis.
-
Was ist anders an der Sanshinkai Akademie?Durch die langjährige Praxis des Begründers, entstand eine tiefes Verständnis über die Art wie sich physische Arbeit auf unserer gesamtes System auswirkt. An der Akademie werden daher nicht in erster Linie Stile unterrichtet, sondern zusammengestellte Inhalte aus verschiedenen Systemen (Kampfkünste, Yoga, Fitness, Qigong etc.). Das Ganze wird derzeit auch zu einem Online Angebot zusammengefasst. Falls Dich so etwas interessiert, melde Dich zu unserem Newsletter an!
-
Was ist „Meditation“Wenn wir über Meditation sprechen, meinen wir Übungen die uns helfen in einen Zustand zu kommen, der uns ermöglicht das Leben für das zu erkennen, wie es sich vor uns entfaltet, und nicht wie wir es gerne hätten. Insofern ist Meditation ist eigentlich eher ein Zustand als eine Praxis.